Buch-Mittwoch: Christine Sieber, Dr. Carsten Queißer – Wieder im Gleichgewicht

Frühkindliche Reflexe sind ein Thema, welche durch das Buch „Wieder im Gleichgewicht“ von Christine Sieber und Dr. Carsten Queißer in die Aufmerksamkeit gerückt wurde. Und das ist auch gut so, denn es ist ein sehr wichtiges Thema, über das wir in den nächsten Jahren sprechen sollten. Es ist ein Thema, das Eltern und Kindern helfen … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Christine Sieber, Dr. Carsten Queißer – Wieder im Gleichgewicht

Wenn alles extrem wahrgenommen wird – Der Moro-Reflex

"Zu laut!" schreit die Tochter, hält sich die Ohren zu und schaut mich böse an. Dabei habe ich nichts anderes getan als ihrem Wunsch nachzukommen einen Smoothie zuzubereiten. Doch der Mixer ist ihr zu laut, dabei lasse ich ihn schon immer in der leisen Einstellung laufen. Für sie scheint es in diesem Moment aber ein … Weiterlesen Wenn alles extrem wahrgenommen wird – Der Moro-Reflex

Eltern werden – Herausforderungen

Eltern werden stellt uns oft vor große Herausforderungen. Ich habe dazu kürzlich eine kleine Umfrage auf Instagram gestartet und ganz unterschiedliche Antworten erhalten. Doch klar war, alle haben vor der ein oder anderen Herausforderung gestanden und sie mit Sicherheit auf ihre Art gemeistert. Wo ist die Zeit? Babys schlafen anders als wir Erwachsenen und so … Weiterlesen Eltern werden – Herausforderungen

Eltern werden – Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

"Ich kann nicht mehr!" Wie oft haben wir diesen Satz selbst schon gesagt oder von anderen Eltern gehört? Vielleicht sogar relativ selten, denn viele trauen sich gar nicht, diese Worte auszusprechen. Noch immer ist es nicht angesehen schwach zu sein oder erschöpft. Eltern sein ist etwas, dass wir mit Leichtigkeit tun. Nebenher natürlich, denn die … Weiterlesen Eltern werden – Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Eltern werden – Das alte Leben

Eltern kennen es, die Sehnsucht nach dem alten Leben, also dem Leben vor den Kindern. Das hat nichts damit zu tun, dass Eltern ihre Kinder nicht lieben, doch es ist diese Sehnsucht, wieder etwas selbstbestimmter zu sein, alleine zu sein, mehr Paarzeit zu haben oder einfach nur einen Tag ausschlafen zu können. Das alte Leben … Weiterlesen Eltern werden – Das alte Leben

Eltern werden – Die Verantwortung

Die Tochter liegt im Bett, sie dreht sich von einer Seite auf die andere, trinkt nochmal etwas, sortiert Haare, Schnullerhasen, Kopfkissen und die unzähligen Puppen und Kuscheltiere, die ihr dort Gesellschaft leisten. Ich sitze währenddessen im Sessel neben dem Bett, habe das Buch auf dem Schoß, dass ich ihr eben noch vorgelesen habe und versuche … Weiterlesen Eltern werden – Die Verantwortung

Buch-Mittwoch: Aletha J. Solter – Warum Babys weinen

Aletha J. Solter ist Entwicklungspsychologin und schreibt in ihrem Buch "Warum Babys weinen" auch darüber, dass Babys weinen müssen, um Spannungen und Druck abzubauen. Neben einer Erklärung über die Gefühle und Bedürfnisse von Kindern ist es auch ein Plädoyer an die Eltern das Baby weinen zu lassen, natürlich nie alleine, sondern immer in Begleitung. Selbstbestimmte … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Aletha J. Solter – Warum Babys weinen

Ein neues Baby kommt zu uns – Tandemstillen – Kindergefühle der ersten Wochen

Unsere Stillgeschichte ist eine eher planlose aber schon recht lange Folge von Tagen, in denen wir einfach immer weiter gestillt haben, weil keiner einen Grund sah, damit aufzuhören. Nach einem schwierigen Start mit dem ersten Stillkind wurde der kleine Mann zum Stillfanatiker und ist es geblieben. Einschlafen ohne die Mama geht mittlerweile, mit Mama aber ohne … Weiterlesen Ein neues Baby kommt zu uns – Tandemstillen – Kindergefühle der ersten Wochen

Stillen und Abpumpen auf der Intensivstation

Nachdem unsere beiden Kinder zeitweise auf der Intensivstation im Krankenhaus waren möchte ich in diesem Beitrag meine Erfahrungen mit euch teilen, wie das Stillen eines Babys auch auf der Intensivstation gelingen kann. Natürlich ist es ein Unterschied, wie früh oder krank die Babys geboren werden und wie intensiv sie im Krankenhaus versorgt und überwacht werden … Weiterlesen Stillen und Abpumpen auf der Intensivstation

Wochenbett auf der NEO

In einem früheren Beitrag habe ich von unserer unfreiwilligen Klinikgeburt berichtet. Die Geburt habe ich unter den gegebenen Umständen als positiv und bestärkend erlebt. Ich bin stolz auf mich, nach einer guten Vorbereitung, die für mich genau richtig war, unseren Sohn selbstbestimmt geboren zu haben. Bald nach der Geburt musste der kleine Mensch auf die … Weiterlesen Wochenbett auf der NEO