21 Tage Challenge „Erziehen ohne Schimpfen“ – Mein Fazit

In ihrem neuen Buch "Erziehen ohne Schimpfen" regt Nicola Schmidt zu einer 21 Tage Challenge an. 21 Tage ohne Schimpfen, für manch einen mag das einfach klingen, für andere ist es eine schiere Herausforderung. Zum Glück lässt Nicola den Leser mit dieser Challenge nicht alleine und so versendet das artgerecht-Projekt einen passenden Newsletter. Ich habe … Weiterlesen 21 Tage Challenge „Erziehen ohne Schimpfen“ – Mein Fazit

Eltern werden – Herausforderungen

Eltern werden stellt uns oft vor große Herausforderungen. Ich habe dazu kürzlich eine kleine Umfrage auf Instagram gestartet und ganz unterschiedliche Antworten erhalten. Doch klar war, alle haben vor der ein oder anderen Herausforderung gestanden und sie mit Sicherheit auf ihre Art gemeistert. Wo ist die Zeit? Babys schlafen anders als wir Erwachsenen und so … Weiterlesen Eltern werden – Herausforderungen

Eltern werden – Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

"Ich kann nicht mehr!" Wie oft haben wir diesen Satz selbst schon gesagt oder von anderen Eltern gehört? Vielleicht sogar relativ selten, denn viele trauen sich gar nicht, diese Worte auszusprechen. Noch immer ist es nicht angesehen schwach zu sein oder erschöpft. Eltern sein ist etwas, dass wir mit Leichtigkeit tun. Nebenher natürlich, denn die … Weiterlesen Eltern werden – Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Bedürfnisorientiert oder unerzogen um jeden Preis

Mit der Geburt der Tochter bin ich in eine komplett neue Welt eingetaucht. Erst lernte ich das Attachment Parenting, dann die bedürfnisorientierte Erziehung und schließlich sogar die Unerzogen-Haltung kennen. Ich bin schon immer ein Mensch, der gerne gegen den Strom schwimmt und fühlte mich direkt von der Unerzogen-Haltung angesprochen. Also begann ich mich zu informieren … Weiterlesen Bedürfnisorientiert oder unerzogen um jeden Preis

Beziehung statt Erziehung – Wie meine Kinder im Alltag helfen

Kommen die Kinder in die Pubertät, werden wir Eltern schwierig. Der Umgang miteinander wird anders, alle müssen sich neu aneinander gewöhnen. Oft ist aber auch das eine Zeit in der viele Eltern denken, dass die Kinder nun "erwachsen" sind und sich im Haushalt beteiligen können. Das geht in den meisten Fällen nach hinten los. Belohnungen … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – Wie meine Kinder im Alltag helfen

Natürliche Geburt – Das Wochenbett

Das Wochenbett beginnt für die Familie direkt nach der Geburt und verdient, wie wir finden mehr Beachtung. Die Frau und ihr Baby leisten bei der Geburt eine enorme Arbeit und die Mutter sollte sich die Zeit nehmen, sich zu erholen und mit dem Baby gemeinsam in ihrem neuen Leben anzukommen. Das Frühwochenbett Die ersten 10 Tage … Weiterlesen Natürliche Geburt – Das Wochenbett

Unsere etablierte Stillbeziehung und wie wir zum Langzeitstillen gekommen sind

Nach schrecklichen ersten Wochen mit unserem neugeborenen Kind und einem miesen Stillstart hatte ich nach 12 Wochen endlich die Stillhütchen los, den vorerst letzten (von vielen) Milchstaus hinter mir, die wunden Brüste heilten und so langsam war es echt ok zu Stillen. Ich hatte nicht mehr ständig Schmerzen, die Angst vor dem nächsten Hunger lies … Weiterlesen Unsere etablierte Stillbeziehung und wie wir zum Langzeitstillen gekommen sind

Dein Kind braucht das doch gar nicht mehr!

Wie oft habe ich auf dem Weg des Babys zum Kleinkind diesen Satz gehört "Aber das braucht er doch jetzt (wirklich) nicht mehr. Ja, das mag sein, aber mein Kind darf, wenn es möchte, selbst dann, wenn es etwas nicht mehr "braucht"! Elterndiskussionen drehen sich so oft darum, was ein Kind braucht oder eben nicht mehr braucht. Es … Weiterlesen Dein Kind braucht das doch gar nicht mehr!

Beziehung statt Erziehung – Wie sich Kinder entwickeln

Als Eltern ahnen wir die Herausforderungen dieser Welt, in der unsere Kinder früher oder später allein zurecht kommen müssen. Sind sie noch ganz klein, ist unser größter Wunsch die süßen Wesen zu beschützen. Wird ein Kind langsam größer, selbständiger und unternehmungslustig fragen wir uns: Wie kann ich mein Kind unterstützen? Was braucht es um sich zu … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – Wie sich Kinder entwickeln

Mein Dorf – Wie kann es entstehen?

Wir haben den Satz (übrigens ein nigerianisches Zitat) schon so oft gesagt, denn er ist einfach so eng mit dem artgerechten Familienleben verbunden: Es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind aufzuziehen. Doch wie kommen wir heute zu unserem Dorf? Wer darf oder soll Teil dieses Dorfes sein und wie kann oder muss so ein … Weiterlesen Mein Dorf – Wie kann es entstehen?