21 Tage Challenge „Erziehen ohne Schimpfen“ – Mein Fazit

In ihrem neuen Buch "Erziehen ohne Schimpfen" regt Nicola Schmidt zu einer 21 Tage Challenge an. 21 Tage ohne Schimpfen, für manch einen mag das einfach klingen, für andere ist es eine schiere Herausforderung. Zum Glück lässt Nicola den Leser mit dieser Challenge nicht alleine und so versendet das artgerecht-Projekt einen passenden Newsletter. Ich habe … Weiterlesen 21 Tage Challenge „Erziehen ohne Schimpfen“ – Mein Fazit

Kind sein – Vom loslassen

Wie oft stoppen wir unsere Kinder, wenn sie voller Begeisterung auf eine Pfütze zurennen, sich auf einen Blumentopf mit Wasser gefüllt stürzen oder wild mit Farben malen? Es steckt so tief in vielen von uns drinnen erst einmal "Halt!" oder "Stopp!" zu rufen. Wir sehen den Dreck, den es verursacht und die Arbeit, die wir … Weiterlesen Kind sein – Vom loslassen

Beziehung statt Erziehung – Wie meine Kinder im Alltag helfen

Kommen die Kinder in die Pubertät, werden wir Eltern schwierig. Der Umgang miteinander wird anders, alle müssen sich neu aneinander gewöhnen. Oft ist aber auch das eine Zeit in der viele Eltern denken, dass die Kinder nun "erwachsen" sind und sich im Haushalt beteiligen können. Das geht in den meisten Fällen nach hinten los. Belohnungen … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – Wie meine Kinder im Alltag helfen

Unsere Erfahrung mit Windelfrei – Unser Weg der Ausscheidungskommunikation oder das Kind bekommt ein Baby

Als ich das erste Mal von windelfrei hörte war ich mehr als skeptisch. Das war auch lange bevor ich selbst Mutter wurde und verstand, wie so ein kleiner Mensch tickt. Bis zur Geburt machte ich mir darüber gar keine Gedanken, hatte mich lediglich mit dem Thema Stoffwindeln auseinandergesetzt und natürlich Wegwerfwindeln für den Start besorgt. … Weiterlesen Unsere Erfahrung mit Windelfrei – Unser Weg der Ausscheidungskommunikation oder das Kind bekommt ein Baby

Freies Spielen

Solange es Menschen gibt, spielen sie. Es gibt viele, viele wissenschaftliche Arbeiten zu diesem Thema. Wir spielen um Fähigkeiten zu erlernen oder zu üben, um Dinge auszutesten, um uns auszutesten, um die Welt kennen zu lernen. Durch das Spiel entdecken Kinder die Welt. Sie sind von Natur aus neugierige Forscher. Sie beginnen Gegenstände zu untersuchen, … Weiterlesen Freies Spielen

Unerzogen: Wie wir Aufstehen

Unser Tag beginnt im Familienbett. Unser Sohn hat mehr oder weniger gut geschlafen, war mehr oder weniger oft wach, hat mehr oder weniger oft gestillt. Er darf AUSSCHLAFEN. In der Planung unserer Tagesabläufe war es mir sehr wichtig, die Möglichkeit zu haben, unser Kind ausschlafen zu lassen. 4 Tage in der Woche bin ich zu Hause … Weiterlesen Unerzogen: Wie wir Aufstehen