Freies Spielen

Solange es Menschen gibt, spielen sie. Es gibt viele, viele wissenschaftliche Arbeiten zu diesem Thema. Wir spielen um Fähigkeiten zu erlernen oder zu üben, um Dinge auszutesten, um uns auszutesten, um die Welt kennen zu lernen. Durch das Spiel entdecken Kinder die Welt.

Sie sind von Natur aus neugierige Forscher. Sie beginnen Gegenstände zu untersuchen, indem sie sie in den Mund stecken, anschauen, herunter werfen, in Wasser tauchen oder verstecken. All das tun sie, ohne dass man sie anleiten muss.

Diese Art zu spielen ist unglaublich wichtig für die Entwicklung der Kinder. Sie tendieren dazu, immer etwas mehr zu wollen als sie eigentlich können und trainieren so den ganzen Tag ihre Fähigkeiten. Auch im Spiel suchen sie sich immer etwas zu komplizierte Sachverhalte und fordern sich selbst heraus. Niemand außer sie selbst kann diese gesunde Herausforderung besser dosieren.

Wir lassen unseren Sohn sehr viel selbst experimentieren. Natürlich haben wir gefühlt mehr Spielzeug als ein ganzer Kindergarten aber favorisiert werden schon immer Dinge, mit denen man viel ausprobieren kann. Ein blinkendes, singendes Tierchen ist eine Weile lustig und sehr laut wenn es auf den Boden fällt aber das war‘s dann auch. Mit einigen Schüsseln, Steinen, Kastanien, 2 Löffeln und einem Rührbesen war unser Sohn wochenlang glücklich. Er konnte sortieren, Geräusche beim Befüllen, Werfen und Trommeln entdecken und uns beim Kochen nachahmen.

Wir haben nie trainiert, dass er Klötzchen in Eimer wirft oder Türmchen baut, weil wir es vorgeben.

Macht man das mit seinem Kind, sollte man sich fragen, was man damit bezwecken will. Natürlich macht es Sinn, dass ein Kind lernt Schuhe zu binden, mit dem Löffel zu essen oder sich allein die Zähne zu putzen. Das alles wird es tun, weil es sieht, dass wir großen Menschen das machen.

I plädiere ich für größtmögliche Freiheit und Ideenreichtum, ich finde es auch sehr spannend, zu sehen, was ein Kind tut, wenn man es machen lässt.

Gleiches gilt für uns draußen. Schuhe, mit denen er durch Pfützen läuft trocknen wieder. Kleine Schrammen lassen sich kaum vermeiden und heilen auch wieder. Schmutzige oder kaputte Kleidung ist für uns Eltern ärgerlich aber die Erfahrungen, die Kinder dabei machen, barfuß durch Matsch zu rennen oder auch mal vom Klettergerüst zu plumpsen sind so unglaublich wichtig.

Sie lernen sich und ihre Leistungsfähigkeit einzuschätzen und erlangen Selbstvertrauen und dank Dr. Beckmann bekommt man die meisten Flecken in der Wäsche auch wieder sauber.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s