Bedürfnisorientiert oder unerzogen um jeden Preis

Mit der Geburt der Tochter bin ich in eine komplett neue Welt eingetaucht. Erst lernte ich das Attachment Parenting, dann die bedürfnisorientierte Erziehung und schließlich sogar die Unerzogen-Haltung kennen. Ich bin schon immer ein Mensch, der gerne gegen den Strom schwimmt und fühlte mich direkt von der Unerzogen-Haltung angesprochen. Also begann ich mich zu informieren … Weiterlesen Bedürfnisorientiert oder unerzogen um jeden Preis

Konflikte unter Kleinkindern begleiten

Sobald unsere Kinder mobil werden treten sie in direkten Kontakt zu anderen Kindern. Dabei kommt es immer wieder zu kleineren Konflikten. Meistens sind es Streitigkeiten darüber wer ein Spielzeug zuerst benutzen darf, wer zuerst Zuwendung bekommt oder ob Lieblingsdinge geteilt werden müssen . Solche Auseinandersetzungen sind für Kinder wichtig, in diesem Moment bedeutet dieser Konflikt … Weiterlesen Konflikte unter Kleinkindern begleiten

Beziehung statt Erziehung – Bitte und Danke

Ich habe in der letzten Woche mindestens einmal den Satz "Was sagt man da?" und "Hast du auch bitte/danke gesagt?" gehört. Immer ausgesprochen gegenüber einem Kind. Oft werden diese Sätze sogar Kindern an den Kopf geworfen, die kaum sprechen können. Sie entdecken gerade die Sprache und erfahren, dass sie sich schon mit wenigen Worten häufig … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – Bitte und Danke

Mein Körper – Selbstbestimmte Körperpflege

Die Tochter war kaum eine Woche alt, da fragten der Mann und ich die Hebamme das erste Mal, wann wir sie denn endlich mal baden könnten. Wir mögen beide Wasser sehr gerne, ich lieber etwas wärmer, für den Mann darf es auch das kalte Meer sein. Die Hebamme mahnte uns Geduld zu haben und zu … Weiterlesen Mein Körper – Selbstbestimmte Körperpflege

Beziehung statt Erziehung – Die Ja-Umgebung

Wir haben zu dem Versuch aufgerufen, weniger oft "Nein" zu unseren Kinder zu sagen. Vielleicht geht es euch so wie vielen, die täglichen "Neins" fallen nicht an der Ampel, an der viel befahrenen Straße, vor dem Zaun mit dem großen Hund oder in der Porzellanabteilung bei Kaufhof. Die meisten "Neins" fallen wahrscheinlich zu Hause. Wegen dem … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – Die Ja-Umgebung

Beziehung statt Erziehung – Ja statt nein

<<MAAAAAMAAAAAAA!!!>> <<Nein, jetzt nicht!!!>> Kennen Sie das? Schon mal gehört? Schon einmal selbst gesagt? Ein "Nein" zu unseren Kindern kommt schnell über die Lippen, wir sind ja schließlich diejenigen, die das Sagen haben. Und dann, spätestens gegen Nachmittag haben wir ein bockiges Kind, das nicht mehr hört, schlechte Laune hat und einfach genug "Neins" für einen … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – Ja statt nein

Beziehung statt Erziehung – Behandle dein Kind wie einen Gast

Kinder wurden in den letzten Jahrzehnten in der Erziehungsliteratur häufig wie Objekte betrachtet, die zum Funktionieren bewegt werden müssen. Ihre Gefühle und Würde wurden unwichtig und unsere Verantwortung als Eltern haben wir an Gewohnheiten ("Das war schon immer so und hat mir auch nicht geschadet") abgegeben. Wie finden wir nun einen gemeinsamen Weg mit unseren … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – Behandle dein Kind wie einen Gast

Windelfrei für Spätstarter

Die ersten 4 Lebensmonate eignen sich besonders gut für den Start mit Windelfrei - sofern mal davon weiß und nicht mit sich, der Familie oder der Umstellung des Familienlebens beschäftigt ist. Was tun, wenn das Kind schon älter ist? Im Alter zwischen 2 und 3 beschäftigen sich die meisten Eltern erstmals mit dem Trockenwerden und … Weiterlesen Windelfrei für Spätstarter

Selbstbestimmt – Ab wann darf ein Kind entscheiden?

Unsere Babys kommen auf die Welt und sind auf permanente Unterstützung angewiesen um sich in ihren ersten Lebensjahren überhaupt entwickeln zu können. Selbstverständlich müssen in dieser Zeit viele Entscheidungen getroffen werden. Die Eltern lernen diesen kleinen Menschen kennen und geben sich Mühe, gute Entscheidungen zu treffen. Je älter die Kleinen werden, umso öfter stellt sich die Frage, ob das Kind für gewisse Bereiche … Weiterlesen Selbstbestimmt – Ab wann darf ein Kind entscheiden?

unerzogen: Wie wir schlafen

An Anfang war alles leicht. Der kleine Mensch war auf der Welt und hat geschlafen und geschlafen. Sogar so viel, dass wir ihn zum Stillen wecken mussten und regelmäßig enttäuschten Besuch vertrösten mussten. Mit der Zeit war er dann mehr wach, schlief aber weiterhin recht zuverlässig beim Stillen oder im Tragetuch ein. Bei uns wurde … Weiterlesen unerzogen: Wie wir schlafen