Kind sein – Vom loslassen

Wie oft stoppen wir unsere Kinder, wenn sie voller Begeisterung auf eine Pfütze zurennen, sich auf einen Blumentopf mit Wasser gefüllt stürzen oder wild mit Farben malen? Es steckt so tief in vielen von uns drinnen erst einmal "Halt!" oder "Stopp!" zu rufen. Wir sehen den Dreck, den es verursacht und die Arbeit, die wir … Weiterlesen Kind sein – Vom loslassen

Bedürfnisorientiert oder unerzogen um jeden Preis

Mit der Geburt der Tochter bin ich in eine komplett neue Welt eingetaucht. Erst lernte ich das Attachment Parenting, dann die bedürfnisorientierte Erziehung und schließlich sogar die Unerzogen-Haltung kennen. Ich bin schon immer ein Mensch, der gerne gegen den Strom schwimmt und fühlte mich direkt von der Unerzogen-Haltung angesprochen. Also begann ich mich zu informieren … Weiterlesen Bedürfnisorientiert oder unerzogen um jeden Preis

Zum 110. Geburtstag von Astrid Lindgren

Astrid Lindgren, geboren am 14.11.1907, wäre gestern 110 Jahre alt geworden. Sie ist eine der bekanntesten Kinderbuchautorinnen und hat wundervolle Werke geschaffen. Dabei wollte sie niemals Autorin werden. Doch mit ihren Werken und ihrem Leben hat sie viel bewegt. Astrid Lindgren setzte sich zeitlebens für Kinder- und Tierrechte ein und zeigte mit ihren Büchern, dass … Weiterlesen Zum 110. Geburtstag von Astrid Lindgren

Selbstbestimmt – Ab wann darf ein Kind entscheiden?

Unsere Babys kommen auf die Welt und sind auf permanente Unterstützung angewiesen um sich in ihren ersten Lebensjahren überhaupt entwickeln zu können. Selbstverständlich müssen in dieser Zeit viele Entscheidungen getroffen werden. Die Eltern lernen diesen kleinen Menschen kennen und geben sich Mühe, gute Entscheidungen zu treffen. Je älter die Kleinen werden, umso öfter stellt sich die Frage, ob das Kind für gewisse Bereiche … Weiterlesen Selbstbestimmt – Ab wann darf ein Kind entscheiden?

Unerzogen: Wie wir Essen

Meine Motivation dafür, wie wir mit dem Essen begonnen haben kam nicht aus der mir bis dato unbekannten unerzogen-Haltung, wohl aber aus meiner Herzens-Haltung. Ich möchte für meinem Sohn größtmögliche Souveränität bei der Nahrungsaufnahme. Die Grundlage dafür lautet für mich "Er weiß am Besten, was er braucht". Die ersten Monate haben wir voll und nach Bedarf gestillt. … Weiterlesen Unerzogen: Wie wir Essen

Unerzogen: Wie wir Aufstehen

Unser Tag beginnt im Familienbett. Unser Sohn hat mehr oder weniger gut geschlafen, war mehr oder weniger oft wach, hat mehr oder weniger oft gestillt. Er darf AUSSCHLAFEN. In der Planung unserer Tagesabläufe war es mir sehr wichtig, die Möglichkeit zu haben, unser Kind ausschlafen zu lassen. 4 Tage in der Woche bin ich zu Hause … Weiterlesen Unerzogen: Wie wir Aufstehen

Unerzogen leben

Wie schaut das aus wenn man unerzogen lebt? Diese Frage begegnet uns immer wieder. Unerzogen wird sicherlich in allen Familien unterschiedlich gelebt aber es gibt dieses Gefühl, dass manche Menschen mit ihren Kindern einfach "anders" umgehen. Kennt ihr das? Diese Momente, in denen man Eltern mit ihren Kindern beobachtet und es passiert etwas, womit man nicht gerechnet hätte. … Weiterlesen Unerzogen leben

Artgerecht und unerzogen – unser Einstieg

Lange Jahre habe ich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit meiner Heimatgemeinde gearbeitet. Ich habe Jungscharen geleitet, war bei Kinderbibelwochen und Eventgottesdiensten für Kinder und Jugendliche dabei, bei Zeltfreizeiten und bei vielen anderen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Ich habe diese Arbeit unheimlich gerne gemacht und viel Zeit dort verbracht. Und ich war immer sehr … Weiterlesen Artgerecht und unerzogen – unser Einstieg