Buch-Mittwoch: Dr. Hans Hartmann – Wege aus dem Mama-Burnout

Viele Mütter reißen sich auf und vergessen sich dabei ganz, kein Wunder, dass immer mehr Mutter-Kind-Kuren nachgefragt und, glücklicherweise, auch genehmigt werden. Denn nicht nur Manager oder Top-Verdiener stehen vor einem Burnout, auch Mütter betrifft es immer öfter. Dr. Hans Hartmann ist Psychotherapeut und Leiter einer Mutter-Kind-Klinik. Er hat aus seiner jahrelangen Erfahrung in der … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Dr. Hans Hartmann – Wege aus dem Mama-Burnout

Konflikte unter Kleinkindern begleiten

Sobald unsere Kinder mobil werden treten sie in direkten Kontakt zu anderen Kindern. Dabei kommt es immer wieder zu kleineren Konflikten. Meistens sind es Streitigkeiten darüber wer ein Spielzeug zuerst benutzen darf, wer zuerst Zuwendung bekommt oder ob Lieblingsdinge geteilt werden müssen . Solche Auseinandersetzungen sind für Kinder wichtig, in diesem Moment bedeutet dieser Konflikt … Weiterlesen Konflikte unter Kleinkindern begleiten

Der Tag an dem das Spielzeug verschwand

Die meisten Eltern werden es kennen: Konsumgesellschaft, Spielzeuggeschenke, überfüllte Kinderzimmer, manchmal kann man keinen Fuß vor den anderen setzen, ohne auf etwas zu treten - und das, obwohl man vor 2 Tagen alles aufgeräumt hat. Unsere Kinder haben wahrscheinlich mehr Besitz - darunter eine Menge Spielzeug - als alle Kinder der letzten 1000 Jahre vor … Weiterlesen Der Tag an dem das Spielzeug verschwand

Betreuung – Unsere sanfte Eingewöhnung

Vielen Eltern graut es vor der Eingewöhnung der Kinder im Kindergarten. Sie sind unsicher, wie sie sich verhalten sollen und wie es überhaupt möglich sein kann eine Trennung ohne Tränen oder blöden Gefühlen auf allen Seiten zu schaffen. Manche Menschen sind auch überzeugt, dass eine Eingewöhnung nie gut ist, dass Kinder sich nicht schnell in … Weiterlesen Betreuung – Unsere sanfte Eingewöhnung

Babys schreien lassen – Wann kann liebevoll begleitetes schreien dem Baby helfen?

Ein Baby schreien lassen ist etwas, dass die wenigsten Eltern heutzutage noch machen, denn wir wissen heute sehr genau welchen Schaden dies dem Kind zufügen kann (hier habe ich ausführlich darüber geschrieben). Jedoch ist es manchmal nötig, dass wir unsere Kinder schreien lassen, auch wenn sich der Gedanke im ersten Moment schlecht anfühlt. Manchmal bleibt … Weiterlesen Babys schreien lassen – Wann kann liebevoll begleitetes schreien dem Baby helfen?

1 Jahr ohne Shampoo – was ist passiert?

Ende 2017 habe ich angefangen ganz bewusst meine täglichen Abläufe zu betrachten und zu überlegen, wie ich Müll und damit Umweltbelastungen vermeiden kann. Heute berichte ich, was aus meinen guten Vorsätzen geworden ist. Zuerst die guten Nachrichten: In unserem Bad stehen viel weniger Flaschen und ich stinke trotzdem nicht. Bis auf Zahnpasta habe ich alle Produkte in Plastikflaschen … Weiterlesen 1 Jahr ohne Shampoo – was ist passiert?

Selbstbestimmter Medienkonsum bei Kleinkindern – unser Weg

Sind Medien nun gut oder schlecht für unsere Kinder? Das fragen sich viele Eltern und versuchen den richtigen Weg zu finden. Doch gibt es diesen Weg überhaupt? Oder muss jeder für sich selbst herausfinden und entscheiden, wie er oder sie mit diesem Thema umgeht? In diesem Beitrag möchte ich über unseren Weg sprechen. Er entsteht … Weiterlesen Selbstbestimmter Medienkonsum bei Kleinkindern – unser Weg

Selbstbestimmtes schlafen – Wer bestimmt was

Der Kinder- und Babyschlaf ist ein viel diskutiertes Thema. Ab wann kann ein Kind alleine einschlafen? Und ab wann schläft ein Kind durch? Warum wacht mein Kind nachts immer wieder auf? Warum bleibt es nicht in seinem Bett, das ist doch so schön kuschelig? Und warum merkt mein Kind nicht, dass es müde ist? Was … Weiterlesen Selbstbestimmtes schlafen – Wer bestimmt was