Kind sein – Vom loslassen

Wie oft stoppen wir unsere Kinder, wenn sie voller Begeisterung auf eine Pfütze zurennen, sich auf einen Blumentopf mit Wasser gefüllt stürzen oder wild mit Farben malen? Es steckt so tief in vielen von uns drinnen erst einmal "Halt!" oder "Stopp!" zu rufen. Wir sehen den Dreck, den es verursacht und die Arbeit, die wir … Weiterlesen Kind sein – Vom loslassen

Beziehung statt Erziehung – Wie meine Kinder im Alltag helfen

Kommen die Kinder in die Pubertät, werden wir Eltern schwierig. Der Umgang miteinander wird anders, alle müssen sich neu aneinander gewöhnen. Oft ist aber auch das eine Zeit in der viele Eltern denken, dass die Kinder nun "erwachsen" sind und sich im Haushalt beteiligen können. Das geht in den meisten Fällen nach hinten los. Belohnungen … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – Wie meine Kinder im Alltag helfen

Buch-Mittwoch: Aletha J. Solter – Warum Babys weinen

Aletha J. Solter ist Entwicklungspsychologin und schreibt in ihrem Buch "Warum Babys weinen" auch darüber, dass Babys weinen müssen, um Spannungen und Druck abzubauen. Neben einer Erklärung über die Gefühle und Bedürfnisse von Kindern ist es auch ein Plädoyer an die Eltern das Baby weinen zu lassen, natürlich nie alleine, sondern immer in Begleitung. Selbstbestimmte … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Aletha J. Solter – Warum Babys weinen