Beziehung statt Erziehung – Streiten, Schimpfen und Entschuldigen

Es ist sieben Uhr am Abend, die Kinder und wir hatten einen langen Tag, alle sind müde. Deswegen gilt es nun, sie so schnell wie möglich fertig zu machen, damit sie ins Bett können. Die Tochter steht auf dem Hocker im Bad, putzt sich ihre Zähne, wirft ihre Zahnbürste ins Waschbecken. Ich greife danach und … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – Streiten, Schimpfen und Entschuldigen

Buch-Mittwoch: Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter – Mama nicht schreien

Der Untertitel des Buches "Mama nicht schreien" von Jeannine Mik und Sandra Teml-Jetter fasst sehr gut zusammen, worum es in dem Buch geht: "Liebevoll bleiben bei Stress, Wut und starken Gefühlen". Und das tolle an dem Buch ist, es gibt nicht nur Tipps und Ratschläge, wie Eltern in solchen Situationen umgehen können, sondern ist gefüllt … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter – Mama nicht schreien

Buch-Mittwoch: Thomas Harms – Keine Angst vor Babytränen

Es ist eines der Bücher, dass mich 2019 am meisten beeindruckt hat und das für mich eine absolut wertvolle Entdeckung ist. Thomas Harms schreibt in "Keine Angst vor Babytränen" über das Weinen unserer Babys und darüber, wie es uns gelingen kann dieses liebevoll und achtsam zu begleiten. Es richtet sich dabei nicht nur an Eltern … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Thomas Harms – Keine Angst vor Babytränen

Buch-Mittwoch: Aletha J. Solter – Warum Babys weinen

Aletha J. Solter ist Entwicklungspsychologin und schreibt in ihrem Buch "Warum Babys weinen" auch darüber, dass Babys weinen müssen, um Spannungen und Druck abzubauen. Neben einer Erklärung über die Gefühle und Bedürfnisse von Kindern ist es auch ein Plädoyer an die Eltern das Baby weinen zu lassen, natürlich nie alleine, sondern immer in Begleitung. Selbstbestimmte … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Aletha J. Solter – Warum Babys weinen

Schreibaby – Trauer um die verlorene Zeit

Das Leben mit einem Baby ist so ganz anders und sehr viel anstrengender, als wir es uns ausmalen, bevor wir das erste Kind bekommen. Oft hören wir auch nur die positiven Berichte, viele Eltern trauen sich nicht mehr die Wahrheit zu sagen oder schönen sie, um nicht als Versager da zu stehen. Sobald das Baby … Weiterlesen Schreibaby – Trauer um die verlorene Zeit

Schreibaby – Es gibt immer einen Grund aber er ist nicht immer zu erkennen

Kürzlich las ich das Buch von Susanne Mireau und Anja Gaca zum Thema Schreibabys. Dort erklären die beiden Autorinnen, dass es wichtig ist dreistufig vorzugehen. Als ersten Schritt beobachten wir unser Kind, dann verstehen wir sein Problem und erst dann handeln wir. Laut ihrer Aussage würden die meisten Eltern nur zweistufig vorgehen und den Schritt … Weiterlesen Schreibaby – Es gibt immer einen Grund aber er ist nicht immer zu erkennen

Babys schreien lassen – Warum ich das niemals tun würde, auch wenn andere es von mir denken

Ich habe zwei Kinder, die sehr fordernd sind und ihren Forderungen häufig lautstark Nachdruck verleihen. Die Tochter war ein Schreibaby, sie schrie viereinhalb Monate intensiv und sehr viel, danach wurde es immer besser. Heute schreit sie nicht mehr, aber sie weint, laut und für alle gut hörbar. Sie weint, wenn sie sich weh getan hat, … Weiterlesen Babys schreien lassen – Warum ich das niemals tun würde, auch wenn andere es von mir denken