Buch-Mittwoch: Aletha J. Solter – Warum Babys weinen

Aletha J. Solter ist Entwicklungspsychologin und schreibt in ihrem Buch "Warum Babys weinen" auch darüber, dass Babys weinen müssen, um Spannungen und Druck abzubauen. Neben einer Erklärung über die Gefühle und Bedürfnisse von Kindern ist es auch ein Plädoyer an die Eltern das Baby weinen zu lassen, natürlich nie alleine, sondern immer in Begleitung. Selbstbestimmte … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Aletha J. Solter – Warum Babys weinen

„Du kannst es doch nicht schon wieder füttern/ tragen/ hochnehmen“ – (Un)mögliche Ratschläge für Eltern und was dagegen hilft

Ein kleiner Mensch kommt zur Welt und sofort steht das Umfeld bereit, besucht, begutachtet, bewertet und kommentiert das Verhalten des Neuankömmlinge. Auch später hören Eltern immer wieder die gleichen verletzenden Bemerkungen über ihre Kinder, häufig unreflektiert, fast reflexartig. Warum diese Ratschläge unfair sind, wie ihr Eltern wirklich helfen könnt und gute Antworten auf diese oft … Weiterlesen „Du kannst es doch nicht schon wieder füttern/ tragen/ hochnehmen“ – (Un)mögliche Ratschläge für Eltern und was dagegen hilft

Buch-Mittwoch: Anja Constance Gaca und Susanne Mierau – Mein Schreibaby verstehen und begleiten

Als bekannt wurde, dass ein Schreibabybuch der beiden Autorinnen erscheinen soll, wartete ich mit Vorfreude und Spannung darauf. Denn tatsächlich fehlt solch ein Buch bisher auf dem Markt. Und auch sonst gibt es aus meiner Sicht wenige Autorinnen oder Blogerinnen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Als jedoch der Titel bekannt wurde, war ich enttäuscht, … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Anja Constance Gaca und Susanne Mierau – Mein Schreibaby verstehen und begleiten

Schreibaby – Was ich bei einem zweiten Schreibaby anders machen würde

Mein erstes Kind schrie, viel und lange und vor allem unstillbar. Ich war unerfahren und unsicher. Vor allem aber hatte ich wirklich wenig Erfahrungen mit Babys. Vor allem hatte ich wenig bis keine Erfahrung mit Müttern, die ihre Babys viel und nach Bedarf stillten, die ihr Baby ausschließlich oder viel im Tragetuch oder der Tragehilfe … Weiterlesen Schreibaby – Was ich bei einem zweiten Schreibaby anders machen würde

Schreibaby – Es gibt immer einen Grund aber er ist nicht immer zu erkennen

Kürzlich las ich das Buch von Susanne Mireau und Anja Gaca zum Thema Schreibabys. Dort erklären die beiden Autorinnen, dass es wichtig ist dreistufig vorzugehen. Als ersten Schritt beobachten wir unser Kind, dann verstehen wir sein Problem und erst dann handeln wir. Laut ihrer Aussage würden die meisten Eltern nur zweistufig vorgehen und den Schritt … Weiterlesen Schreibaby – Es gibt immer einen Grund aber er ist nicht immer zu erkennen

Babys schreien lassen – Warum ich das niemals tun würde, auch wenn andere es von mir denken

Ich habe zwei Kinder, die sehr fordernd sind und ihren Forderungen häufig lautstark Nachdruck verleihen. Die Tochter war ein Schreibaby, sie schrie viereinhalb Monate intensiv und sehr viel, danach wurde es immer besser. Heute schreit sie nicht mehr, aber sie weint, laut und für alle gut hörbar. Sie weint, wenn sie sich weh getan hat, … Weiterlesen Babys schreien lassen – Warum ich das niemals tun würde, auch wenn andere es von mir denken

Wochenbett auf der NEO

In einem früheren Beitrag habe ich von unserer unfreiwilligen Klinikgeburt berichtet. Die Geburt habe ich unter den gegebenen Umständen als positiv und bestärkend erlebt. Ich bin stolz auf mich, nach einer guten Vorbereitung, die für mich genau richtig war, unseren Sohn selbstbestimmt geboren zu haben. Bald nach der Geburt musste der kleine Mensch auf die … Weiterlesen Wochenbett auf der NEO

Tu dir etwas Gutes – Ideen für Eltern

Das neue Jahr beginnt und viele von uns haben einen oder mehrere gute Vorsätze gefasst. Ich kann mir vorstellen, dass gerade bei Eltern sehr oft der Vorsatz "Dieses Jahr tue ich auch mir Mal etwas Gutes!" dabei ist, denn wir Eltern, gerade wenn wir mit Recht kleinen Kindern bedürfnisorientiert zusammen leben, stellen uns gerne hinten … Weiterlesen Tu dir etwas Gutes – Ideen für Eltern

11.3. Offenes Artgerecht Treffen in Frankfurt 15 Uhr

Ihr Lieben, es geht weiter! Am Sonntag findet unser nächstes OAT in Frankfurt statt. Um 15 Uhr treffen wir uns in der Hypnobirthing Praxis von Barbara Peddinghaus (Hochstraße 48). Wir bieten alle 14 Tage eine moderierte Gesprächsrunde zu allen Themen rund um Familie und Elternschaft, Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Tragen, Schlafen und Windelfrei. Wenn ihr das … Weiterlesen 11.3. Offenes Artgerecht Treffen in Frankfurt 15 Uhr

24.2. Offenes Artgerecht Treffen in Frankfurt 15 Uhr

Ihr Lieben, es geht weiter! Am Samstag findet unser nächstes OAT in Frankfurt statt. Um 15 Uhr treffen wir uns in der Hypnobirthing Praxis von Barbara Peddinghaus (Hochstraße 48). Wir bieten alle 14 Tage eine moderierte Gesprächsrunde zu allen Themen rund um Familie und Elternschaft, Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Tragen, Schlafen und Windelfrei. Wenn ihr das … Weiterlesen 24.2. Offenes Artgerecht Treffen in Frankfurt 15 Uhr