Buch-Mittwoch: Jesper Juul – Dein selbstbestimmtes Kind

Es ist das Buch, auf das nicht nur ich lange gewartet habe. Das letzte, das Jesper Juul mitgeschrieben hat, das letzte Buch, das von ihm veröffentlicht wurde. Und genau noch eines, dass ein Thema umfasst, dass er aufgebracht hat und welches viele Eltern umtreibt: Autonome bzw selbstbestimmte Kinder. Das Buch wurde gemeinsam mit Mathias Voelchert … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Jesper Juul – Dein selbstbestimmtes Kind

Buch-Mittwoch: Christine Sieber, Dr. Carsten Queißer – Wieder im Gleichgewicht

Frühkindliche Reflexe sind ein Thema, welche durch das Buch „Wieder im Gleichgewicht“ von Christine Sieber und Dr. Carsten Queißer in die Aufmerksamkeit gerückt wurde. Und das ist auch gut so, denn es ist ein sehr wichtiges Thema, über das wir in den nächsten Jahren sprechen sollten. Es ist ein Thema, das Eltern und Kindern helfen … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Christine Sieber, Dr. Carsten Queißer – Wieder im Gleichgewicht

Buch-Mittwoch: Nicola Schmidt – Erziehen ohne Schimpfen

Wäre es nicht ein Traum, wenn wir es schaffen könnten unsere Kinder groß zu ziehen ohne zu schimpfen? Wenn wir alle in Ruhe und Frieden miteinander leben könnten? Wenn es uns gelingen würde den Stress unseres Alltags zu akzeptieren oder gar aufzulösen und mit mehr Zeit miteinander zu leben? "Erziehen ohne Schimpfen" von Nicola Schmidt … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Nicola Schmidt – Erziehen ohne Schimpfen

Buch-Mittwoch: Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter – Mama nicht schreien

Der Untertitel des Buches "Mama nicht schreien" von Jeannine Mik und Sandra Teml-Jetter fasst sehr gut zusammen, worum es in dem Buch geht: "Liebevoll bleiben bei Stress, Wut und starken Gefühlen". Und das tolle an dem Buch ist, es gibt nicht nur Tipps und Ratschläge, wie Eltern in solchen Situationen umgehen können, sondern ist gefüllt … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter – Mama nicht schreien

Buch-Mittwoch: Thomas Harms – Keine Angst vor Babytränen

Es ist eines der Bücher, dass mich 2019 am meisten beeindruckt hat und das für mich eine absolut wertvolle Entdeckung ist. Thomas Harms schreibt in "Keine Angst vor Babytränen" über das Weinen unserer Babys und darüber, wie es uns gelingen kann dieses liebevoll und achtsam zu begleiten. Es richtet sich dabei nicht nur an Eltern … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Thomas Harms – Keine Angst vor Babytränen

Buch-Mittwoch: Aletha J. Solter – Warum Babys weinen

Aletha J. Solter ist Entwicklungspsychologin und schreibt in ihrem Buch "Warum Babys weinen" auch darüber, dass Babys weinen müssen, um Spannungen und Druck abzubauen. Neben einer Erklärung über die Gefühle und Bedürfnisse von Kindern ist es auch ein Plädoyer an die Eltern das Baby weinen zu lassen, natürlich nie alleine, sondern immer in Begleitung. Selbstbestimmte … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Aletha J. Solter – Warum Babys weinen

Buch-Mittwoch: Anja Constance Gaca und Susanne Mierau – Mein Schreibaby verstehen und begleiten

Als bekannt wurde, dass ein Schreibabybuch der beiden Autorinnen erscheinen soll, wartete ich mit Vorfreude und Spannung darauf. Denn tatsächlich fehlt solch ein Buch bisher auf dem Markt. Und auch sonst gibt es aus meiner Sicht wenige Autorinnen oder Blogerinnen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Als jedoch der Titel bekannt wurde, war ich enttäuscht, … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Anja Constance Gaca und Susanne Mierau – Mein Schreibaby verstehen und begleiten

Buch-Mittwoch – Meine Auseinandersetzung mit „Jedes Kind kann schlafen lernen“

Für die Ausbildung zum artgerecht Coach musste ich ein Buch lesen, welches nicht die artgerechte Sicht vertritt. Und so habe ich mich für den „Klassiker“ entschieden und mich ehrlich gesagt Seite um Seite durch „Jedes Kind kann schlafen lernen“ von Annette Kast-Zahn gequält (mein Mann hat mich irgendwann gebeten ihm nicht mehr daraus vorzulesen, wenn … Weiterlesen Buch-Mittwoch – Meine Auseinandersetzung mit „Jedes Kind kann schlafen lernen“

Buch-Mittwoch: Mein Besuch auf der Buchmesse oder Ideen fürs Christkind und Vorstellung der Babybauchzeit

Mir war es doch tatsächlich gelungen ein Presseticket für die Frankfurter Buchmesse zu bekommen. Und so machte ich mich mit dem Sohn in der Trage Donnerstag Morgen auf den Weg dort hin. Ich muss ehrlich sagen, ich war froh an einem Fachbesucher-Tag zur Messe zu gehen, denn mit Baby in der Trage sind Menschenmassen noch … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Mein Besuch auf der Buchmesse oder Ideen fürs Christkind und Vorstellung der Babybauchzeit

Buch-Mittwoch: Nicola Schmidt – artgerecht – Das andere Kleinkinderbuch

Nicola Schmidt schreibt mit "artgerecht - Das andere Kleinkinderbuch" die Fortsetzung ihres erfolgreichen Babybuchs. Für uns kommt es genau passend, ist unser erstes Baby doch mittlerweile ein lebhaftes Kleinkind, das wir natürlich auch artgerecht aufwachsen lassen wollen.   Wie im Babybuch auch sind es die Klassiker, die Eltern beschäftigen und auf die Nicola eingeht. Wie … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Nicola Schmidt – artgerecht – Das andere Kleinkinderbuch