War es wirklich so schlimm – Start ins Leben mit einem Schreibaby

War es wirklich so schlimm? Mit der Zeit verblasst die Erinnerung, gerade wenn es negative Zeiten sind, fangen wir Menschen an zu verdrängen. Und unweigerlich stellt sich dann oft auch die Frage: „War es wirklich so schlimm?“ Verbunden damit tauchen Zweifel auf. Zweifel, ob man nicht einfach nur zu empfindlich gewesen ist oder ob man … Weiterlesen War es wirklich so schlimm – Start ins Leben mit einem Schreibaby

Buch-Mittwoch: Christine Sieber, Dr. Carsten Queißer – Wieder im Gleichgewicht

Frühkindliche Reflexe sind ein Thema, welche durch das Buch „Wieder im Gleichgewicht“ von Christine Sieber und Dr. Carsten Queißer in die Aufmerksamkeit gerückt wurde. Und das ist auch gut so, denn es ist ein sehr wichtiges Thema, über das wir in den nächsten Jahren sprechen sollten. Es ist ein Thema, das Eltern und Kindern helfen … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Christine Sieber, Dr. Carsten Queißer – Wieder im Gleichgewicht

Ich bin Mutter – Ich bin erschöpft!

Ich bin nun seit fast vier Jahren Mutter. Und ich bin so erschöpft, dass ich oft gar nicht mehr weiß wie ich den Tag überhaupt noch schaffe. Dabei bin ich doch "nur" Mutter. Ich habe zwei Kinder, keine zehn. Ich habe einen Mann, der sich in die Partnerschaft einbringt, der ein liebevoller Vater ist und … Weiterlesen Ich bin Mutter – Ich bin erschöpft!

Buch-Mittwoch: Aletha J. Solter – Warum Babys weinen

Aletha J. Solter ist Entwicklungspsychologin und schreibt in ihrem Buch "Warum Babys weinen" auch darüber, dass Babys weinen müssen, um Spannungen und Druck abzubauen. Neben einer Erklärung über die Gefühle und Bedürfnisse von Kindern ist es auch ein Plädoyer an die Eltern das Baby weinen zu lassen, natürlich nie alleine, sondern immer in Begleitung. Selbstbestimmte … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Aletha J. Solter – Warum Babys weinen