Windelfrei und Betreuung – Unsere Erfahrung

Windelfrei und Betreuung, kann das funktionieren? Ja, kann es, wenn sich die betreuenden Personen auf das abhalten oder das Anbieten des Töpfchens einlassen. Zuhause klappt es Viele machen die Erfahrung, dass windelfrei in einem gewohnten Umfeld sehr gut funktioniert. Bei uns war das ähnlich. Die Tochter habe ich nur nach dem Schlafen und nach dem … Weiterlesen Windelfrei und Betreuung – Unsere Erfahrung

Windelfrei mit zwei oder das Kind will keine Windel mehr

Die Tochter habe ich angefangen abzuhalten als sie drei Monate alt war. Zu diesem Zeitpunkt schrie sie noch sehr viel und sehr ausdauernd, so dass ich mir sagte, es ist zwar kein Signal vorhanden, aber es kann klappen. Und so hielt ich sie in Standardsituationen ab. Nach dem aufwachen oder stillen und später auch nach … Weiterlesen Windelfrei mit zwei oder das Kind will keine Windel mehr

Windelfrei mit Nummer zwei

Nach der Geburt des Sohnes musste ich eine Nacht im Krankenhaus bleiben. Ich war fest entschlossen trotz Entkräftung das Baby abzuhalten, zumindest für das große Geschäft. Und das gelang auch, ich war total glücklich und freute mich über diesen gelungenen Start unseres windelfrei Weges. Kaum daheim aber gelang es gar nicht mehr. Ich erkannte keinerlei … Weiterlesen Windelfrei mit Nummer zwei

Buch-Mittwoch: Nicola Schmidt – artgerecht – Das andere Kleinkinderbuch

Nicola Schmidt schreibt mit "artgerecht - Das andere Kleinkinderbuch" die Fortsetzung ihres erfolgreichen Babybuchs. Für uns kommt es genau passend, ist unser erstes Baby doch mittlerweile ein lebhaftes Kleinkind, das wir natürlich auch artgerecht aufwachsen lassen wollen.   Wie im Babybuch auch sind es die Klassiker, die Eltern beschäftigen und auf die Nicola eingeht. Wie … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Nicola Schmidt – artgerecht – Das andere Kleinkinderbuch

Buch-Mittwoch: Laurie Boucke – TopfFit!

Das gar nicht mal so große Buch (174 Seiten) hat es in sich. Nicht umsonst gilt das Buch "TopfFit - Der natürliche Weg mit oder ohne Windeln" als Standardliteratur für alle Windelfrei-Eltern und solche, die es werden wollen. Es ist vollgepackt mit vielen wichtigen und nützlichen Informationen. Man kann es am Stück durchlesen und findet … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Laurie Boucke – TopfFit!

Unsere Erfahrung mit Windelfrei – Unser Weg der Ausscheidungskommunikation oder das Kind bekommt ein Baby

Als ich das erste Mal von windelfrei hörte war ich mehr als skeptisch. Das war auch lange bevor ich selbst Mutter wurde und verstand, wie so ein kleiner Mensch tickt. Bis zur Geburt machte ich mir darüber gar keine Gedanken, hatte mich lediglich mit dem Thema Stoffwindeln auseinandergesetzt und natürlich Wegwerfwindeln für den Start besorgt. … Weiterlesen Unsere Erfahrung mit Windelfrei – Unser Weg der Ausscheidungskommunikation oder das Kind bekommt ein Baby

Unsere Erfahrungen mit Windelfrei – der Weg zum inneren Frieden bei völliger Hoffnungslosigkeit

Nach all der grauen Theorie erzähle ich heute, welche Erlebnisse die ersten 2 Jahre mit unserem Teilzeit-Windelfrei-mit-Windel-an-Kind für uns bereit gehalten haben. Mein erstes und einziges Schwangerschaftsbuch, das ich gelesen habe war "Geborgene Babies" von Julia Dibbern. Darin schreibt sie so eindrücklich über bedürfnis- und bindungsotientiertes Leben mit Baby, dass es für mich eine Art … Weiterlesen Unsere Erfahrungen mit Windelfrei – der Weg zum inneren Frieden bei völliger Hoffnungslosigkeit

Windelfrei für Spätstarter

Die ersten 4 Lebensmonate eignen sich besonders gut für den Start mit Windelfrei - sofern mal davon weiß und nicht mit sich, der Familie oder der Umstellung des Familienlebens beschäftigt ist. Was tun, wenn das Kind schon älter ist? Im Alter zwischen 2 und 3 beschäftigen sich die meisten Eltern erstmals mit dem Trockenwerden und … Weiterlesen Windelfrei für Spätstarter

Windelfrei in schwierigen Zeiten

Von Zeit zu Zeit mögen auch die glücklichsten Windelfrei-Kinder plötzlich nicht mehr abgehalten werden. Oder der Start mit Windelfrei will einfach nicht gelingen. Klassische Anzeichen sind ein sich windendes Kind, das meckert oder sogar weint. Die Gründe sind vielfältig, wir können sie aber in 3 Kategorien einteilen. 1. Entwicklungssprünge Wenn unsere Kinder eine motorische Entwicklung … Weiterlesen Windelfrei in schwierigen Zeiten

Windelfrei – wann, womit, wie oft?

Nachdem ich im letzen Beitrag über das "Warum" in Sachen Windelfrei geschrieben habe, möchte ich heute weitere W-Fragen beantworten. Zunächst: Wann fängt man an? Falls ihr schon in der Schwangerschaft gute Vorsätze schließt fallen diese gern hinten runter, wenn Mama nach der Geburt kaum aus dem Bett hoch kommt und Papa mit Besorgungsfahrten zwischen Apotheke, … Weiterlesen Windelfrei – wann, womit, wie oft?