Blog

Kind sein – Vom loslassen

Wie oft stoppen wir unsere Kinder, wenn sie voller Begeisterung auf eine Pfütze zurennen, sich auf einen Blumentopf mit Wasser gefüllt stürzen oder wild mit Farben malen? Es steckt so tief in vielen von uns drinnen erst einmal "Halt!" oder "Stopp!" zu rufen. Wir sehen den Dreck, den es verursacht und die Arbeit, die wir … Weiterlesen Kind sein – Vom loslassen

Eltern werden – Das alte Leben

Eltern kennen es, die Sehnsucht nach dem alten Leben, also dem Leben vor den Kindern. Das hat nichts damit zu tun, dass Eltern ihre Kinder nicht lieben, doch es ist diese Sehnsucht, wieder etwas selbstbestimmter zu sein, alleine zu sein, mehr Paarzeit zu haben oder einfach nur einen Tag ausschlafen zu können. Das alte Leben … Weiterlesen Eltern werden – Das alte Leben

Eltern werden – Die Verantwortung

Die Tochter liegt im Bett, sie dreht sich von einer Seite auf die andere, trinkt nochmal etwas, sortiert Haare, Schnullerhasen, Kopfkissen und die unzähligen Puppen und Kuscheltiere, die ihr dort Gesellschaft leisten. Ich sitze währenddessen im Sessel neben dem Bett, habe das Buch auf dem Schoß, dass ich ihr eben noch vorgelesen habe und versuche … Weiterlesen Eltern werden – Die Verantwortung

Buch-Mittwoch: Nicola Schmidt – Erziehen ohne Schimpfen

Wäre es nicht ein Traum, wenn wir es schaffen könnten unsere Kinder groß zu ziehen ohne zu schimpfen? Wenn wir alle in Ruhe und Frieden miteinander leben könnten? Wenn es uns gelingen würde den Stress unseres Alltags zu akzeptieren oder gar aufzulösen und mit mehr Zeit miteinander zu leben? "Erziehen ohne Schimpfen" von Nicola Schmidt … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Nicola Schmidt – Erziehen ohne Schimpfen

Beziehung statt Erziehung – Streiten, Schimpfen und Entschuldigen

Es ist sieben Uhr am Abend, die Kinder und wir hatten einen langen Tag, alle sind müde. Deswegen gilt es nun, sie so schnell wie möglich fertig zu machen, damit sie ins Bett können. Die Tochter steht auf dem Hocker im Bad, putzt sich ihre Zähne, wirft ihre Zahnbürste ins Waschbecken. Ich greife danach und … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – Streiten, Schimpfen und Entschuldigen

Buch-Mittwoch: Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter – Mama nicht schreien

Der Untertitel des Buches "Mama nicht schreien" von Jeannine Mik und Sandra Teml-Jetter fasst sehr gut zusammen, worum es in dem Buch geht: "Liebevoll bleiben bei Stress, Wut und starken Gefühlen". Und das tolle an dem Buch ist, es gibt nicht nur Tipps und Ratschläge, wie Eltern in solchen Situationen umgehen können, sondern ist gefüllt … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter – Mama nicht schreien

Bedürfnisorientiert oder unerzogen um jeden Preis

Mit der Geburt der Tochter bin ich in eine komplett neue Welt eingetaucht. Erst lernte ich das Attachment Parenting, dann die bedürfnisorientierte Erziehung und schließlich sogar die Unerzogen-Haltung kennen. Ich bin schon immer ein Mensch, der gerne gegen den Strom schwimmt und fühlte mich direkt von der Unerzogen-Haltung angesprochen. Also begann ich mich zu informieren … Weiterlesen Bedürfnisorientiert oder unerzogen um jeden Preis

Beziehung statt Erziehung – Wie meine Kinder im Alltag helfen

Kommen die Kinder in die Pubertät, werden wir Eltern schwierig. Der Umgang miteinander wird anders, alle müssen sich neu aneinander gewöhnen. Oft ist aber auch das eine Zeit in der viele Eltern denken, dass die Kinder nun "erwachsen" sind und sich im Haushalt beteiligen können. Das geht in den meisten Fällen nach hinten los. Belohnungen … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – Wie meine Kinder im Alltag helfen

Konflikte unter Kleinkindern begleiten

Sobald unsere Kinder mobil werden treten sie in direkten Kontakt zu anderen Kindern. Dabei kommt es immer wieder zu kleineren Konflikten. Meistens sind es Streitigkeiten darüber wer ein Spielzeug zuerst benutzen darf, wer zuerst Zuwendung bekommt oder ob Lieblingsdinge geteilt werden müssen . Solche Auseinandersetzungen sind für Kinder wichtig, in diesem Moment bedeutet dieser Konflikt … Weiterlesen Konflikte unter Kleinkindern begleiten

Beziehung statt Erziehung – Bitte und Danke

Ich habe in der letzten Woche mindestens einmal den Satz "Was sagt man da?" und "Hast du auch bitte/danke gesagt?" gehört. Immer ausgesprochen gegenüber einem Kind. Oft werden diese Sätze sogar Kindern an den Kopf geworfen, die kaum sprechen können. Sie entdecken gerade die Sprache und erfahren, dass sie sich schon mit wenigen Worten häufig … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – Bitte und Danke