Bedürfnisorientiert oder unerzogen um jeden Preis

Mit der Geburt der Tochter bin ich in eine komplett neue Welt eingetaucht. Erst lernte ich das Attachment Parenting, dann die bedürfnisorientierte Erziehung und schließlich sogar die Unerzogen-Haltung kennen. Ich bin schon immer ein Mensch, der gerne gegen den Strom schwimmt und fühlte mich direkt von der Unerzogen-Haltung angesprochen. Also begann ich mich zu informieren … Weiterlesen Bedürfnisorientiert oder unerzogen um jeden Preis

Beziehung statt Erziehung – Wie meine Kinder im Alltag helfen

Kommen die Kinder in die Pubertät, werden wir Eltern schwierig. Der Umgang miteinander wird anders, alle müssen sich neu aneinander gewöhnen. Oft ist aber auch das eine Zeit in der viele Eltern denken, dass die Kinder nun "erwachsen" sind und sich im Haushalt beteiligen können. Das geht in den meisten Fällen nach hinten los. Belohnungen … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – Wie meine Kinder im Alltag helfen

Konflikte unter Kleinkindern begleiten

Sobald unsere Kinder mobil werden treten sie in direkten Kontakt zu anderen Kindern. Dabei kommt es immer wieder zu kleineren Konflikten. Meistens sind es Streitigkeiten darüber wer ein Spielzeug zuerst benutzen darf, wer zuerst Zuwendung bekommt oder ob Lieblingsdinge geteilt werden müssen . Solche Auseinandersetzungen sind für Kinder wichtig, in diesem Moment bedeutet dieser Konflikt … Weiterlesen Konflikte unter Kleinkindern begleiten

Beziehung statt Erziehung – Bitte und Danke

Ich habe in der letzten Woche mindestens einmal den Satz "Was sagt man da?" und "Hast du auch bitte/danke gesagt?" gehört. Immer ausgesprochen gegenüber einem Kind. Oft werden diese Sätze sogar Kindern an den Kopf geworfen, die kaum sprechen können. Sie entdecken gerade die Sprache und erfahren, dass sie sich schon mit wenigen Worten häufig … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – Bitte und Danke

Alltagsmomente #1

Wer mit Kindern unterwegs ist erlebt so einiges. Wild gewordene Tanten, die fremde Kinder knuddeln, genervtes Personal in einem Restaurant oder Geschäft und zu jedem Mucks des Kindchens einen Kommentar von fremden Menschen, was Mutti besser machen könnte. Vielleicht bin ich manchmal zu müde oder zu negativ eingestellt aber wenn ich mit den Kindern unterwegs … Weiterlesen Alltagsmomente #1

Betreung – Das sagen die Gegner der Fremdbetreuung

Es gibt kaum ein Thema, dass unter Eltern für so viele Diskussionen sorgt wie die Betreuung außerhalb der Kernfamilie. Was ist eine angemessene Betreuung für das Kind? Und was macht die Betreuung abseits von Mutter und Vater mit dem Kind? Das sind Fragen, die wir alle uns stellen. Fragt man Menschen, die gegen Fremdbetreuung sind, … Weiterlesen Betreung – Das sagen die Gegner der Fremdbetreuung

Betreung – Die Garantie auf einen Platz oder Masse statt Klasse

Seit 2013 haben Eltern in Deutschland einen gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem 13. Lebensmonat. Doch nicht jeder, der einen Anspruch hat, bekommt auch einen Platz. 2011 schätzte der Deutsche Städte- und Gemeindebund, dass mit der Einführung der Garantie rund 1,3 Millionen Plätze neu geschaffen werden müssen. Eine Zahl, die nicht erreichbar … Weiterlesen Betreung – Die Garantie auf einen Platz oder Masse statt Klasse

Betreuung – Über die Freiheit, sich für das passende Modell zu entscheiden

Da ist diese Familie, die sowieso schon jeden Cent umdreht, um über die Runden zu kommen. In der die Eltern ihre Bedürfnisse und Wünsche hinten anstellen und wo beide Elternteile nach dem Ende des Elterngeldbezuges wieder arbeiten gehen müssen. Sie haben keine Wahl, das Kind oder die Kinder müssen in eine Betreuungseinrichtung. Da ist die … Weiterlesen Betreuung – Über die Freiheit, sich für das passende Modell zu entscheiden

Betreung – Die richtige Betreung finden

Es ist ein viel diskutiertes Thema, die Betreung des eigenen Kindes durch eine andere Person als die Eltern. Oder sogar die Betreung durch eine andere Person als die Mutter. Doch viele Lebensumstände machen es nötig, dass ein Kind "fremd" betreut wird. Das kann sein, weil beide Eltern wieder arbeiten müssen oder wollen. Das kann aber … Weiterlesen Betreung – Die richtige Betreung finden

Buch-Mittwoch: Thomas Harms – Keine Angst vor Babytränen

Es ist eines der Bücher, dass mich 2019 am meisten beeindruckt hat und das für mich eine absolut wertvolle Entdeckung ist. Thomas Harms schreibt in "Keine Angst vor Babytränen" über das Weinen unserer Babys und darüber, wie es uns gelingen kann dieses liebevoll und achtsam zu begleiten. Es richtet sich dabei nicht nur an Eltern … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Thomas Harms – Keine Angst vor Babytränen