Betreuung – Über die Freiheit, sich für das passende Modell zu entscheiden

Da ist diese Familie, die sowieso schon jeden Cent umdreht, um über die Runden zu kommen. In der die Eltern ihre Bedürfnisse und Wünsche hinten anstellen und wo beide Elternteile nach dem Ende des Elterngeldbezuges wieder arbeiten gehen müssen. Sie haben keine Wahl, das Kind oder die Kinder müssen in eine Betreuungseinrichtung. Da ist die … Weiterlesen Betreuung – Über die Freiheit, sich für das passende Modell zu entscheiden

Papa arbeitet – alle anderen sind daheim

Erwähne ich in bestimmten Kreisen, dass ich vollzeit berufstätig bin und mein Kind in einen Kindergarten geht, zerfleischen mich manche Mütter regelrecht. Das geht gegen die Bedürfnisse des Kindes, es gehört in den ersten Lebensjahren ausschließlich zur Mutter. Nur das heißt bedürfnisorientiertes Leben. Auf mein Argument, dass wir auf das Geld angewiesen sind, dass ich … Weiterlesen Papa arbeitet – alle anderen sind daheim

Mama arbeitet – Emanzipation und Rückschritt

Geht eine Frau relativ schnell nach der Geburt des Kindes wieder arbeiten, kommt schnell sehr heftige Kritik. Das Kind brauche nun mal die Mutter und erhalte im Zweifelsfall durch die viele Fremdbetreuung beziehungsweise eine Betreuung durch eine Person welche nicht die Mutter ist einen Schaden. Der Mutter wird Egoismus nachgesagt, sie stelle ihre eigenen Bedürfnisse … Weiterlesen Mama arbeitet – Emanzipation und Rückschritt

Mama arbeitet – Die Frage nach der Vereinbarkeit oder Entsetzen über die lange Elternzeit des Mannes

Schon als ich das erste Mal schwanger wurde, kam nach der klassischen Frage nach dem Geschlecht des Kindes sehr schnell die Frage nach meinem Job. Ich arbeite in einer Unternehmensberatung, war bis zum Mutterschutz mit der Tochter oft die ganze Woche in Europa unterwegs und häufig nur am Wochenende daheim. Diesen Job würde ich dann … Weiterlesen Mama arbeitet – Die Frage nach der Vereinbarkeit oder Entsetzen über die lange Elternzeit des Mannes

Mama arbeitet – Das schlechte Gewissen und der Vorwurf nie genug zu sein

Es ist eines der Themen, dass Mütter spaltet und in zwei Lager teilt, die Berufstätigkeit der Mutter. Die einen sind der Meinung, dass die Mutter zum Kind gehört und das Kind zur Mutter und somit diese mindestens die ersten drei Jahre daheim zu bleiben hat. Und dann gibt es da das zweite Lager, die arbeitenden … Weiterlesen Mama arbeitet – Das schlechte Gewissen und der Vorwurf nie genug zu sein

Ich verpasse so viel – Mama arbeitet vollzeit

Vor ein paar Wochen traf ich mich mit drei Frauen aus meinem Geburtsvorbereitungskurs, Freitagnachmittag, denn Freitags arbeite ich von daheim, fange um sechs Uhr früh an und bin dann gegen 15 Uhr fertig. Und so habe ich noch den Nachmittag für solche Unternehmungen. Es war ein schöner Nachmittag mit guten Gesprächen und es war so … Weiterlesen Ich verpasse so viel – Mama arbeitet vollzeit

Stillen und Arbeiten – geht das zusammen?

Schon vor der Geburt der Tochter habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich sie möglichst schnell, aber nicht entgegen meiner Überzeugung, an andere Nahrung als die Brust gewöhnen kann. Ich wusste, wenn Lebensmonat acht rum ist, muss ich wieder auf der Arbeit sein und bin 12 Stunden am Tag für sie nicht erreichbar. Das hat … Weiterlesen Stillen und Arbeiten – geht das zusammen?

Papa ist in Elternzeit und Mama arbeitet

Wenn ich heute Leute treffe, die mich nicht so gut kennen und nur wissen, dass ich ein Kind habe, wie zum Beispiel die Bekannten und Nachbarn meiner Eltern, werde ich als erstes gefragt, wie alt das Kind ist. Und als zweites kommt immer die gleiche Frage: "Arbeitest du schon wieder?" Ich kann die Frage nicht … Weiterlesen Papa ist in Elternzeit und Mama arbeitet