Beziehung statt Erziehung – Behandle dein Kind wie einen Gast

Kinder wurden in den letzten Jahrzehnten in der Erziehungsliteratur häufig wie Objekte betrachtet, die zum Funktionieren bewegt werden müssen. Ihre Gefühle und Würde wurden unwichtig und unsere Verantwortung als Eltern haben wir an Gewohnheiten ("Das war schon immer so und hat mir auch nicht geschadet") abgegeben. Wie finden wir nun einen gemeinsamen Weg mit unseren … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – Behandle dein Kind wie einen Gast

Beziehung statt Erziehung – 4 Grundwerte nach Jesper Juul

Hören wir das Wort „Erziehung“, denken wir oft an gutes Benehmen, Folgsamkeit, dem Wunsch nicht negativ mit seinen Kindern aufzufallen und sich auf keinen Fall von einem Kind auf der Nase herum tanzen zu lassen. Die größten Sorgen vieler Eltern gelten oft der Außenwirkung ihrer Kinder und der Familie. Aber was passiert in den kleinen … Weiterlesen Beziehung statt Erziehung – 4 Grundwerte nach Jesper Juul

Der Krieg in unseren Herzen

Mein Mann kam vor kurzem von einem Elternabend zurück und als ich ihn nach den Inhalten fragte sagt er nur "Sie machen ihre Kinder hart für den nächsten Krieg". Puh... Mir kommen die Tränen. Unser Sohn ist erst 2 und ich hatte bisher kaum Berührungspunkte mit dem schulischen Optimierungswahn, den Eltern an ihren Kinder ausleben. … Weiterlesen Der Krieg in unseren Herzen

Blogparade #tudirwasgutes

Natalia hat auf ihrem Blog simplylovechaos in einer Aktion Mamas dazu aufgerufen, gemeinsam etwas gegen den Stress unseres Alltags zu tun. Sie selbst war vor einem Jahr ratlos auf der Suche nach etwas, das ihr gut tun würde. "Nimm dir mal Zeit für dich" ist etwas, das wir Mamas - wenn wir Glück haben - öfter hören. Aber … Weiterlesen Blogparade #tudirwasgutes

Unsere Erfahrungen mit Windelfrei – der Weg zum inneren Frieden bei völliger Hoffnungslosigkeit

Nach all der grauen Theorie erzähle ich heute, welche Erlebnisse die ersten 2 Jahre mit unserem Teilzeit-Windelfrei-mit-Windel-an-Kind für uns bereit gehalten haben. Mein erstes und einziges Schwangerschaftsbuch, das ich gelesen habe war "Geborgene Babies" von Julia Dibbern. Darin schreibt sie so eindrücklich über bedürfnis- und bindungsotientiertes Leben mit Baby, dass es für mich eine Art … Weiterlesen Unsere Erfahrungen mit Windelfrei – der Weg zum inneren Frieden bei völliger Hoffnungslosigkeit

Windelfrei für Spätstarter

Die ersten 4 Lebensmonate eignen sich besonders gut für den Start mit Windelfrei - sofern mal davon weiß und nicht mit sich, der Familie oder der Umstellung des Familienlebens beschäftigt ist. Was tun, wenn das Kind schon älter ist? Im Alter zwischen 2 und 3 beschäftigen sich die meisten Eltern erstmals mit dem Trockenwerden und … Weiterlesen Windelfrei für Spätstarter

Windelfrei in schwierigen Zeiten

Von Zeit zu Zeit mögen auch die glücklichsten Windelfrei-Kinder plötzlich nicht mehr abgehalten werden. Oder der Start mit Windelfrei will einfach nicht gelingen. Klassische Anzeichen sind ein sich windendes Kind, das meckert oder sogar weint. Die Gründe sind vielfältig, wir können sie aber in 3 Kategorien einteilen. 1. Entwicklungssprünge Wenn unsere Kinder eine motorische Entwicklung … Weiterlesen Windelfrei in schwierigen Zeiten

Windelfrei – wann, womit, wie oft?

Nachdem ich im letzen Beitrag über das "Warum" in Sachen Windelfrei geschrieben habe, möchte ich heute weitere W-Fragen beantworten. Zunächst: Wann fängt man an? Falls ihr schon in der Schwangerschaft gute Vorsätze schließt fallen diese gern hinten runter, wenn Mama nach der Geburt kaum aus dem Bett hoch kommt und Papa mit Besorgungsfahrten zwischen Apotheke, … Weiterlesen Windelfrei – wann, womit, wie oft?

Windelfrei – mit Spaß dabei

Während Stillen und Tragen in bedürfnisorientierten Familien einen hohen Stellenwert genießt gilt Windelfrei - zu Unrecht - als Thema für Profis, vielleicht für das 2. oder 3. Kind. Spricht man mit unerfahrenen Menschen bekommt man schnell einen Vogel gezeigt, wenn das Wort "Windelfrei" nur ausgesprochen wird und viele Eltern schreckt allein die Bezeichnung ab. Schließlich … Weiterlesen Windelfrei – mit Spaß dabei

Unser Fiasko mit der U3 Betreuung – ohne Transparenz und Kommunikation geht es einfach nicht

In der Schwangerschaft verkündete ich, nach 9-12 Monaten in jedem Fall zurück im Job zu sein. Wie ein Kind die Welt verändert. Ich hatte doch jetzt etwas wichtigeres zu tun. Das Kind musste betreut werden, die Welt zu einer besseren gemacht werden und mein Leben mit Kind daheim gefiel mir wirklich sehr gut. Kurz vor … Weiterlesen Unser Fiasko mit der U3 Betreuung – ohne Transparenz und Kommunikation geht es einfach nicht