Marie F. Mongan hat das Standardwerk für alle Eltern geschrieben, die eine Geburt mit Hypnobirthing planen. Sie war eine der ersten, die sich Gedanken gemacht hat, was alles für eine möglichst schmerzarme und friedliche Geburt benötigt wird und welche Techniken der Mutter auf der Geburtsreise helfen können. Der Untertitel des Buches beschreibt ganz gut, was sie den Frauen mitgeben möchte: „Der natürliche Weg zu einer sicheren, sanften und leichten Geburt“.
Zu Beginn des Buches berichtet sie, wie sie selbst zu dieser Technik gekommen ist. Und sie setzt sich mit einem Thema auseinander, dass auch heute sehr zentral für viele Frauen ist: Die Furcht vor der Geburt. Sie beschreibt sehr gut, was Angst mit uns macht und wie sie uns in Extremsituationen, denn genau das ist eine Geburt, beeinflussen und auch hemmen kann. Furcht abzulegen ist sicherlich nicht einfach, vor allem nicht in einer Gesellschaft wie der unseren, in der werdende Eltern von fast allen Seiten immer wieder hören, wie schlimm, schmerzhaft und grausam eine Geburt sein muss. Meist bekommen sie ungefragt horrorartige Geschichten der eigenen Geburten erzählt.
Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich Marie F. Mongan in ihrem Buch auch mit der Auflösung der Geburt auseinandersetzt. Zentral hierbei und auch sehr wichtig im Hypnobirthing ist die Sprache. Was wir sagen fühlen wir. So ist es wichtig positiv vom kommenden Geburtsverlauf zu sprechen, im Hypnobirthing helfen sogenannte Geburtsaffirmationen eine positive Sprache zu entwickeln.
Doch das Buch geht nicht nur auf die Furcht vor der Geburt und deren Auflösung ein, es zeigt auch, was für eine entspannte und sanfte Geburt noch nötig ist. Wichtig im Hypnobirthing sind hierbei Atem- und Entspannungstechniken, die im Buch gut beschrieben werden. Viele der Übungen sollen mit einem Partner ausgeführt werden, dem sogenannten Geburtsbegleiter. Seine Rolle wird im Buch nicht besonders deutlich, hier ist es sicherlich sinnvoll einen Paarkurs zusätzlich zu absolvieren.
Neben einfachen Entspannungstechniken enthält das Buch auch Übungen, die einer gewissen Vorbereitung und Übung bedürfen und nicht einfach bei der Geburt hervorgekramt werden könnnen. Viele dieser Übungen gibt es als Gratis-Download auf der deutschen Hypnobirthing-Seite.
Des weiteren geht Marie F. Mongan auf die Lebensweise der schwangeren Frau ein. Sie zeigt auf welche Ernährung bzw. welche Lebensmittel ratsam sind und einen positiven Effekt haben können. Auch Bewegung, die sowieso jeder Schwangeren gut tut, propagiert sie als gute Vorbereitung auf die Geburt. Außerdem sind sie eine gute Vorbereitung auf die unterschiedlichen Geburtspositionen.
Zum Ende des Buchs nimmt sie uns mit auf eine Geburtsreise. Hierbei werden auch Sondersituationen angesprochen, die während einer Geburt auftreten können. Hypnobirthing ist also kein Garant für eine natürliche Geburt. Jedoch ist es besonders unter der Geburt sehr wichtig auf die Fähigkeiten unseres Körpers zu vertrauen. Die Vorbereitung darauf hilft vielen Frauen ihren Körper neu kennenzulernen und einzuschätzen.
Mir hat das Buch sehr gut geholfen mich auf die zweite Geburt vorzubereiten und mich ein Stück weit mit der ersten zu versöhnen, aber auch zu erkennen, was hätte anders und besser laufen können. Der Mann und ich haben uns ziemlich schnell entschieden, dass wir zwar beide positiv an die Sache ran gehen werden, er für mich aber nicht der richtige Geburtsbegleiter ist und somit für uns alle Parterübungen wegfielen. Für mich war das in Ordnung, denn ich bin gerne für mich allein und kann gut für mich sorgen, wenn ich weiß ich werde in Ruhe gelassen.
Wer also eine Hypnobirthing-artige Geburt haben möchte, der findet in dem Buch wertvolle Hinweise und Herangehensweisen, aber auch Anleitungen für richtige Atemtechniken oder Entspannungsübungen. Für alle, die eine „richtige“ Hypnobirghinggeburt planen ist ein Kus mit Sicherheit sehr sinnvoll.
2 Gedanken zu “Buch-Mittwoch: Marie F. Mongan – Hypnobirthing”