Es dämmerte an einem regnerischen, kalten Frühlingsmorgen. Ich lag mit dem Kind, damals 1 1/4, im Bett und er konnte sich brustkuschelnd nicht entscheiden, ob er noch weiter schlafen wollte oder nicht. Ich lag im Bett und beobachtete den Regen, der unser Dach hinunter lief und am Ende in das große Regenfass tropfte. Ein 350 Liter Regenfass. Und plötzlich war diese Frage in meinem Kopf: Wie viel Milch hat mein Kind in seinem Leben getrunken? Wäre es schon so ein Fass voll? Oder viel mehr schon? Oder doch weniger?
Der Naturwissenschaftler in mir regte sich. Also: Trinkmengen von Babys googlen. Es gibt viele Infos, naja, ich wollte es erstmal grob wissen.
1. Lebenswoche 200-250ml am Tag
2. Lebenswoche 300-450ml am Tag
3. und 4.Lebenswoche 500-650ml am Tag
So ein mittlerer Trinker kommt auf 200×7+350×7+550×14 = 11550ml, also 11 Liter und 550ml im ersten Monat.
Weiter gehts:
2. Lebensmonat 700ml am Tag
3.-5. Lebensmonat 800ml am Tag
Das sind nochmal 93 Liter. Insgesamt also aufherundete 105 Liter.
Ab dem 5. Lebensmonat ging die Statistik von relevanten Beikostmengen und reduzierter Stillmenge aus. Das war bei uns nicht der Fall. Ich rechnete nochmal 2 Monate mit 800ml/Tag. Das sind zusätzliche 48 Liter. Zusammen 153 Liter insgesamt bis zum 8. Lebensmonat.
Dann rechnete ich mit 500ml/Tag weiter bis zum 1. Geburtstag, so sah das auch die Statistik bei gemischter Ernährung mit Beikost und Stillen.
5 Monate mit 500ml am Tag. Das sind nochmal 75 Liter.
Und es ist März, 4 Monate nach dem 1.Geburtstag, in denen er zwar schon isst aber auch viel stillt, vor allem Nachts. Ich rechnete defensiv mit 350ml pro Tag, das sind 42 Liter.
Alles zusammen natürlich nicht exakte aber durchaus beeindruckende 270 Liter.
Wow. Bei einem Kaloriengehalt von 70 Kilokalorien pro 100 ml machte das 189.000 Kilokalorien in Muttermilch in 16 Monaten.
Liebe Stillmamas, ich ziehe meinen Hut.
Das sind ungefähr 39 Schwarzwälder Kirschtorten (ohne Alkohol für Stillmamis) oder 70 Kilogramm Ben&Jerries Eis, die unsere Milchtrinker da vernichten.
Falls ihr euch Sorgen um eure Schwangerschaftskilos macht, entspricht das auch dem Gegenwert von 27 Kilogramm Körperfett – falls man keine Torten und Eis isst.
Seit dieser kleinen Rechnung sehe ich unsere Regentonne mit anderen Augen. Vielleicht sollte ich Striche an die Tonne malen, wie früher die Mamas in die Türrahmen, die das Wachstum der Kinder dokumentierten.
Wenn ich heute denke, dass er nach dem verregneten Frühlingsmorgen weitete 17 Monate gestillt hat, dürfte unser Fass mittlerweile voll sein. Auch bei geringerer Trinkmenge und nur 1-2 Mal Stillen am Tag kommen hier weitere 80 bis 100 Liter zusammen.
Mit diesem Rechenbeispiel möchte ich jeder stillenden Mutter auch nach dem Wochenbett, auch nach 2 Jahren sagen, sie soll gut auf sich und ihre Ernährung achten und jeden Tag ausreichend Trinken. Unser Körper vollbringt ein kleines Wunder und eine große Leistung.
Pass gut auf dich auf.
Weil ich gerade in Schwung bin zu rechnen wollte ich auch noch wissen, was ein Pre-Milch trinkendes Kind an Kosten verursacht. Gehen wir von der gleichen Trinkmenge (350 Liter) aus kostet eine günstige Pre-Milch aus Pulver etwas mehr als 1€ je Liter und ein Markenprodukt etwa 6€ pro Liter. Trinkfertig kostet Pre-Milch 9-13€ für einen Liter. Mit günstigem Pulver kommt man also mit ca. 350€ durch die Milchzeit, mit Markenprodukten sind es schon 2100€ und die trinkfertige Milch schlägt mit rund 3500€ zu Buche.
Hallo,
das ist ja eine interessante Rechnung. Danke dafür.
Guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße
LikeLike