Geht eine Frau relativ schnell nach der Geburt des Kindes wieder arbeiten, kommt schnell sehr heftige Kritik. Das Kind brauche nun mal die Mutter und erhalte im Zweifelsfall durch die viele Fremdbetreuung beziehungsweise eine Betreuung durch eine Person welche nicht die Mutter ist einen Schaden. Der Mutter wird Egoismus nachgesagt, sie stelle ihre eigenen Bedürfnisse … Weiterlesen Mama arbeitet – Emanzipation und Rückschritt
Schon als ich das erste Mal schwanger wurde, kam nach der klassischen Frage nach dem Geschlecht des Kindes sehr schnell die Frage nach meinem Job. Ich arbeite in einer Unternehmensberatung, war bis zum Mutterschutz mit der Tochter oft die ganze Woche in Europa unterwegs und häufig nur am Wochenende daheim. Diesen Job würde ich dann … Weiterlesen Mama arbeitet – Die Frage nach der Vereinbarkeit oder Entsetzen über die lange Elternzeit des Mannes
Es ist eines der Themen, dass Mütter spaltet und in zwei Lager teilt, die Berufstätigkeit der Mutter. Die einen sind der Meinung, dass die Mutter zum Kind gehört und das Kind zur Mutter und somit diese mindestens die ersten drei Jahre daheim zu bleiben hat. Und dann gibt es da das zweite Lager, die arbeitenden … Weiterlesen Mama arbeitet – Das schlechte Gewissen und der Vorwurf nie genug zu sein
Vor ein paar Wochen traf ich mich mit drei Frauen aus meinem Geburtsvorbereitungskurs, Freitagnachmittag, denn Freitags arbeite ich von daheim, fange um sechs Uhr früh an und bin dann gegen 15 Uhr fertig. Und so habe ich noch den Nachmittag für solche Unternehmungen. Es war ein schöner Nachmittag mit guten Gesprächen und es war so … Weiterlesen Ich verpasse so viel – Mama arbeitet vollzeit
Wenn ich heute Leute treffe, die mich nicht so gut kennen und nur wissen, dass ich ein Kind habe, wie zum Beispiel die Bekannten und Nachbarn meiner Eltern, werde ich als erstes gefragt, wie alt das Kind ist. Und als zweites kommt immer die gleiche Frage: „Arbeitest du schon wieder?“ Ich kann die Frage nicht … Weiterlesen Papa ist in Elternzeit und Mama arbeitet
Das Jahr auf dem Blog beginnt mit einem Beitrag, den ich fast eins zu eins so auch zu Beginn des nächsten Jahres schreiben könnte. Mein Aufruf zu mehr Achtsamkeit und Gelassenheit hat hoffentlich die ein oder andere inspiriert manchmal etwas ruhiger und entspannter zu handeln, denn wir können tatsächlich vieles nicht ändern. Im neuen Jahr … Weiterlesen Herzenswege-Blog – Ein Jahresrückblick
Eltern werden stellt uns oft vor große Herausforderungen. Ich habe dazu kürzlich eine kleine Umfrage auf Instagram gestartet und ganz unterschiedliche Antworten erhalten. Doch klar war, alle haben vor der ein oder anderen Herausforderung gestanden und sie mit Sicherheit auf ihre Art gemeistert. Wo ist die Zeit? Babys schlafen anders als wir Erwachsenen und so … Weiterlesen Eltern werden – Herausforderungen
Wäre es nicht ein Traum, wenn wir es schaffen könnten unsere Kinder groß zu ziehen ohne zu schimpfen? Wenn wir alle in Ruhe und Frieden miteinander leben könnten? Wenn es uns gelingen würde den Stress unseres Alltags zu akzeptieren oder gar aufzulösen und mit mehr Zeit miteinander zu leben? „Erziehen ohne Schimpfen“ von Nicola Schmidt … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Nicola Schmidt – Erziehen ohne Schimpfen
Jana Friedrich ist Hebamme und Mutter von 2 Kindern, sie hat Berufserfahrung in großen und kleinen Kliniken, arbeitet in der Geburtsvorbereitung und der Nachsorge. Sie veröffentlicht auf ihrem Blog seit 2012 wissenswertes rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. In ihrem Buch beleuchtet sie die Aspekte der persönlichen Einstellung zur Geburt, der Wahl des Geburtspartners und der Wahl … Weiterlesen Buch-Mittwoch: Jana Friedrich – Das Geheimnis einer schönen Geburt